Und zwar im Design-Quartier Ehrenfeld in Köln. Dort sind noch bis zum 22. Oktober allerlei großartige Hefte, Weltverbesserungspamphlete und Stylebroschüren zu sehen.
Das 14magazin findet sich also in bester Gesellschaft.
Und zwar im Design-Quartier Ehrenfeld in Köln. Dort sind noch bis zum 22. Oktober allerlei großartige Hefte, Weltverbesserungspamphlete und Stylebroschüren zu sehen.
Das 14magazin findet sich also in bester Gesellschaft.
Am 15. Oktober fand an der Uni der Erstsemestertag statt, mit Ausstellern in dunklen Anzügen, die Gummibärchen und Knebelverträge anboten.
„Vom Bild zum Text“: Unser Wettbewerb in der zweiten Ausgabe brachte von 160 Einsendungen drei Gewinner, die im Juli bei der Lesung im Jos-Fritz Cafe das Publikum bewegten: Es wurde gelacht, es wurden Tränen vergossen und vor Begeisterung Leuchtraketen in den Abendhimmel geschossen.
Leider konnten wir nur den Gewinnertext veröffentlichen. Aber zum Glück gibt es die Badische Zeitung. Dort werden im Kulturteil seit dem 31. August die Wettbewerbsgewinner mitsamt Illustrationen abgedruckt. Platz 1 erscheint morgen.
Hier die Links für Platz zwei und drei:
Du bekommst miserable Noten an der Universität und hast sonst nichts zu tun? Du bist nicht an Referenzen interessiert, sondern an Inhalten? Du suchst kein Sprungbrett zur Karriere, sondern gehst einfach nur steil?
Willkommen beim schönsten Magazin Freiburgs. Für die dritte Ausgabe suchen wir noch Verstärkung: Journalistisch / literarische Erfahrungen sind gern gesehen, aber nicht notwendig. Außerdem gesucht: Leute, die sich mit Geld auskennen und uns mit unserem helfen wollen, Graphiker und Maskottchen.
Pünktlich zum Erscheinen von Ausgabe 2 findet dieses Wochenende die berüchtigte Lesung des 14magazins statt. Wie immer mit einem sehenswerten Programm. Es lesen:
Adrian Kasnitz (Mehrere Veröffentlichungen im Bereich Lyrik, Träger des Rolf Dieter Brinkmann Stipendiums 2005, Gewinner des 3. Platzes beim 14magazin Schreibwettbewerb)
Stefan Mesch (lange Zeit Mitherausgeber der Literaturzeitschrift BellaTriste, den Auszug seines kommenden Romans findet ihr in der aktuellen Ausgabe des 14magazins)
Wir sind noch da! Das neue Heft ist unterwegs, und es ist ein Knaller! Grund genug, es am Montag (Partytag Number One) so richtig krachen zu lassen. Auftrag an euch: Cool sein, hinkommen, mitfeiern!
Osama hat fünf Diplome und keinen Job. Bektas hat keine Angst vor Menschen, aber vor Hunden. Die Mutter in der Straßenbahn hat ein Kind, aber keine Lust, sich drum zu kümmern.Wir haben nichts zu beichten. 7 Begegnungen — Ab Juni in Ausgabe 2
„Wir beide, Stoff und ich? Wir waren ein Riesending, das einen Riesenschatten warf, prachtvoll, robust, raumgreifend und komplex. Ein Zeppelin, der seit der achten Klasse über meinem Kopf hing, und bei dem keiner sagen konnte, wie er funktionierte.“ Zimmer voller Freunde: Ein Romanausschnitt von Stefan Mesch, illustriert von Sascha Bente (www.les-petits.net) — Ab Juni in Ausgabe 2.
Wolfgang Eßbach, Professor für Soziologie in Freiburg, wurde im Frühjahr 2010 emeritiert. Wir haben mit ihm gesprochen: Über die Studentenproteste, die 68er Bewegung, den schmalen Grad zwischen Widerstand und Terrorismus. Eine Reise in die Vergangenheit, eine Diskussion über die Zukunft — Ab Juni in Ausgabe 2.